Informative Highlights für Klinik & Praxis
- Enormer Schaden und zu wenig Prävention
- Kompressionsstrümpfe Klasse 1 verringern Beschwerden bei unkomplizierten Krampfadern
- Wie Long COVID Betroffene einschränkt
- Kindernotfall-App hilft Unter- oder Überdosierung von Medikamenten zu vermeiden
- Fristverlängerung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getreten

Loggen Sie sich ein um die aktuelle Ausgabe oder weitere Themen einsehen zu können


News
Enormer Schaden und zu wenig Prävention
Herz-Kreislauf-Stillstand2023 erlitten in Deutschland laut Hochrechnungen des Deutschen Reanimationsregisters rund 140.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses.* Von Rettungsdienst...
Kompressionsstrümpfe Klasse 1 verringern Beschwerden bei unkomplizierten Krampfadern
EPILOC-Studie untersucht mehr als 1.500 ehemals Corona-InfizierteSchweregefühl, Schmerzen, Schwellungen und Pochen zählen zu den hauptsächlichen Symptomen der unkomplizierten Varikose. Diese verbessern sich bereits beim...
Wie Long COVID Betroffene einschränkt
EPILOC-Studie untersucht mehr als 1.500 ehemals Corona-InfizierteChronische Müdigkeit, Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde...
Kindernotfall-App hilft Unter- oder Überdosierung von Medikamenten zu vermeiden
Mit wenigen Klicks sind die Empfehlungen der DIVI-Kindernotfallkarte ab sofort auch digital verfügbar: Die DIVI-Kindernotfall-App ist da! „Mithilfe der App ist die gewichtsadaptierte Medikationsapplikation im Kindernotfall noch...
Fristverlängerung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getreten
Berlin 3. März 2025. Nach der Veröffentlichung des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) im Bundesgesetzblatt tritt die Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ rückwirkend zum 2....
Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung bei Vitamin-D-Einnahme
Eine tägliche Einnahme Vitamin D könnte die Krebssterblichkeit um 12 % reduzieren. Doch Kritiker befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen durch die mit der Vitaminsupplementierung verbundenen Hyperkalziämie. Forschende aus dem...
Loggen Sie sich ein um weitere Fachartikel einsehen zu können
ANÄSTHESIE
ENDOKRINOLOGIE / DIABETES
CHIRURGIE
GASTROENTEROLOGIE
GEFÄSSMEDIZIN
HYGIENE / INFEKTIONSSCHUTZ
INFEKTIOLOGIE
INTENSIVMEDIZIN
IMMUNOLOGIE
KARDIOLOGIE
LYMPHOLOGIE
NEUROLOGIE
ONKOLOGIE
ORTHOPÄDIE
PHLEBOLOGIE
PNEUMOLOGIE / BEATMUNGSMEDIZIN
SCHLAFMEDIZIN
SCHMERZMEDIZIN
TRANSPLANTATIONSMEDIZIN
UROLOGIE
WUNDMANAGEMENT / DERMATOLOGIE
medical special
Das Fachjournal für Ärzte – Interdisziplinäre Praxisinformationen für den medizinischen Alltag
Das interdisziplinäre Fachjournal medical special – praxisorientiert mit einem breiten Spektrum an Hintergrundinformationen – richtet sich an Ärzte in Praxen und Krankenhäusern und vermittelt fachübergreifende, umsetzbare Informationen für den medizinischen Alltag. Fachartikel namhafter Autoren zu Prävention, Diagnostik und Therapien und Fachgebiets-übergreifende Beiträge zu medizinischen Trends sowie aktuelle Kongressberichte geben dem Leser einen interdisziplinären Überblick über einzelne Fachrichtungen.
Das Besondere an medical special ist, dass sowohl Kliniker als auch niedergelassene Ärzte mit den aktuellen Fachbeiträgen informiert werden. Ein verbesserter Informationsaustausch und Kooperation zwischen Klinik und Praxis ist Voraussetzung für eine effektive, kosteneffiziente Patientenversorgung und ein verbessertes Überleitungsmanagement.
Durch Direkt- und Wechselversand werden namentlich bekannte Entscheider/Ärzte aus unterschiedlichen Fachdisziplinen erreicht.
Für die Berufsgruppen
- Internisten
- Wechselversand nach Schwerpunktthemen an Fachärzte:
- z. B. Kardiologen, Gastroenterologen, Onkologen, Diabetologen, Chirurgen, Anästhesisten, Dermatologen, Wundtherapeuten, Orthopäden, Sportmediziner, Pneumologen, Ärzte für Nervenheilkunde, Intensivmediziner, HNO-Ärzte, Urologen, Radiologen, Rheumatologen
- Medizinische Leitung, Chef-, Oberärzte in Krankenhäusern, Kliniken
- Kongressauslagen je nach Special-Themen
- Klinikmanagement
- Allgemeinärzte (inkl. Ärzte für Naturheilverfahren)
- Zusätzliche Verbreitung mit Kongresstaschen oder Auslage auf Fachkongressen und ärztlichen Fortbildungen.
Interdisziplinäres Fachjournal für Ärzte

Verlagsangaben
Ith-Verlag
Michael Klückmann
Badestraße 7
31020 Salzhemmendorf
Fon: 0 51 53 - 18 98
Fax: 0 51 53 - 96 48 14
Redaktion
Chefredaktion: Michael Klückmann
Fon: 0 51 53 – 18 98
Fax: 0 51 53 – 96 48 14
Anzeigenleitung
Kauffrau Brigitte Hoffmann
Fon: 0 51 53 – 96 31 52
Fax: 0 51 53 – 96 35 81
Verlagsangaben
Copyright: © Ith-Verlag 2021
Alle Rechte vorbehalten, Ausnahmen nur durch schriftliche Genehmigung des Verlages möglich.