Informative Highlights für Klinik & Praxis
News
Enormer Schaden und zu wenig Prävention
Herz-Kreislauf-Stillstand2023 erlitten in Deutschland laut Hochrechnungen des Deutschen Reanimationsregisters rund 140.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses.* Von Rettungsdienst oder Notärzten konnten bei etwa 71.000...
Kompressionsstrümpfe Klasse 1 verringern Beschwerden bei unkomplizierten Krampfadern
EPILOC-Studie untersucht mehr als 1.500 ehemals Corona-InfizierteSchweregefühl, Schmerzen, Schwellungen und Pochen zählen zu den hauptsächlichen Symptomen der unkomplizierten Varikose. Diese verbessern sich bereits beim regelmäßigen Tragen von Kompressionsstrümpfen...
Wie Long COVID Betroffene einschränkt
EPILOC-Studie untersucht mehr als 1.500 ehemals Corona-InfizierteChronische Müdigkeit, Belastungsintoleranz, kognitive Beschwerden und eine erhebliche Einschränkung von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität: Das sind die Befunde einer großen baden-württembergischen...
Kindernotfall-App hilft Unter- oder Überdosierung von Medikamenten zu vermeiden
Mit wenigen Klicks sind die Empfehlungen der DIVI-Kindernotfallkarte ab sofort auch digital verfügbar: Die DIVI-Kindernotfall-App ist da! „Mithilfe der App ist die gewichtsadaptierte Medikationsapplikation im Kindernotfall noch einfacher“, erklären die beiden...
Fristverlängerung zur Wundversorgung rückwirkend in Kraft getreten
Berlin 3. März 2025. Nach der Veröffentlichung des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) im Bundesgesetzblatt tritt die Verlängerungsregelung für „sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPzW)“ rückwirkend zum 2. Dezember 2024 in Kraft. Darauf weist der...
Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung bei Vitamin-D-Einnahme
Eine tägliche Einnahme Vitamin D könnte die Krebssterblichkeit um 12 % reduzieren. Doch Kritiker befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen durch die mit der Vitaminsupplementierung verbundenen Hyperkalziämie. Forschende aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)...
Auswirkungen von bariatrischen Operationen
Forschende des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben neue Erkenntnisse über die molekularen Anpassungen im Skelettmuskel nach einer bariatrischen Operation bei adipösen...
Effekte von Mikroplastik in den Verdauungsorganen
Mikroplastik ist allgegenwärtig und an vielen Stellen im menschlichen Körper nachweisbar: So wurden die winzigen Plastikpartikel bereits in Darm, Leber, Nieren, der Plazenta und dem Gehirn gefunden. Welche konkreten Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Mikroplastik in...
Jeder 3. Kompressionsstrumpf sitzt falsch
Patientenbefragung: Hautprobleme und falscher Sitz stören am meisten. Mehr als zwei Drittel der Patienten, denen der Arzt wegen chronischer venöser Insuffizienz (CVI) Kompressionsstrümpfe verordnet, tragen sie nicht regelmäßig. Dabei kann der Strumpf gefährliche...
Künstliche Intelligenzunterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen
Forschende der Universität Heidelberg haben im renommierten Wissenschaftsjournal Lancet Digital Health eine Studie zu mehr als 60.000 Patienten veröffentlicht und zeigen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) in der Kardiologie auf.Herzinsuffizienz ist ein...
Verlagsangaben
Ith-Verlag
Michael Klückmann
Badestraße 7
31020 Salzhemmendorf
Fon: 0 51 53 - 18 98
Fax: 0 51 53 - 96 48 14
Redaktion
Chefredaktion: Michael Klückmann
Fon: 0 51 53 – 18 98
Fax: 0 51 53 – 96 48 14
Anzeigenleitung
Kauffrau Brigitte Hoffmann
Fon: 0 51 53 – 96 31 52
Fax: 0 51 53 – 96 35 81
Verlagsangaben
Copyright: © Ith-Verlag 2021
Alle Rechte vorbehalten, Ausnahmen nur durch schriftliche Genehmigung des Verlages möglich.
Verlagsangaben
Ith-Verlag
Michael Klückmann
Badestraße 7
31020 Salzhemmendorf
Fon: 0 51 53 – 18 98
Fax: 0 51 53 – 96 48 14
e-Mail: klueckmann@medical-special.de
Redaktion
Chefredaktion: Michael Klückmann
Fon: 0 51 53 – 18 98
Fax: 0 51 53 – 96 48 14
eMail: redaktion@medical-special.de
Anzeigenleitung
Kauffrau Brigitte Hoffmann
Fon: 0 51 53 – 96 31 52
Fax: 0 51 53 – 96 35 81
eMail: b.hoffmann@medical-special.de