Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Gernot Marx, Universitätsklinikum Aachen, ging ein Symposium anlässlich des ‚DIVI 20 virtuell‘ der Frage nach, inwiefern mit immunologischen Therapieoptionen bei Patienten mit SARS-CoV-2-Infektionen positive Effekte erreichbar sind....
Pupillenmonitoring ist ein Standardtool im Rahmen der Beurteilung des neurologischen Status von Notfall- und Intensivpatienten. Das NPi®-300 Pupillometer spart durch automatisierte, exakte Messung wertvolle Diagnosezeit und liefert zudem mit dem neurologischen...
ADRIAN GILLISSEN Asthma ist eine heterogene Erkrankung multifaktorieller Genese, die durch das Auftreten zeitlich und in ihrer Intensität variierender Symptome, wie Atemnot, Giemen, Brustenge und Husten, sowie durch eine bronchiale Hyperreagibilität gekennzeichnet...
Die positiven Studienergebnisse im Bereich der außerklinischen, nichtinvasiven Beatmung (NIV) bei COPD-Patienten haben dazu geführt, dass Konsens unter Fachärzten darüber herrscht, ausgewählte Patienten mit einer COPD außerklinisch intermittierend zu beatmen.1 Neuere...
DOMINIC DELLWEG Für COPD-Patienten gilt: nichtinvasive Beatmung ist sowohl bei chronisch stabiler Hyperkapnie1 sowie bei akuter Exazerbation mit neu aufgetretener Hyperkapnie2 die Therapie der Wahl und vermindert hier die Mortalität. Unklar war aber bisher, wie nach...
Neueste Kommentare