Mikrowasserstrahl-Technologie für ein schonendes Débridement

Anwendung bei einem Dekubitus Kategorie IV Chronische Wunden verursachen einen hohen Leidensdruck und schränken die Lebensqualität der betroffenen Patientinnen und Patienten stark ein. Die Behandlung ist oft schwierig. Ein wichtiges Problem stellt hierbei oft die...

CMV- und AMR-Management nach thorakaler Transplantation

Mit dem wachsenden Verständnis der immunologischen, zellulären und molekularen Vorgänge haben sich die Überlebensraten nach Transplantation thorakaler Organe im Laufe der Jahre fortwährend verbessert. Durch die Notwendigkeit der Immunsuppression kommt es jedoch...

Typ-2-Entzündungsmechanismen verstehen

Das Interesse an Präzisionsmedizin wächst. Bei Asthma besteht die Herausforderung darin, zwischen den verschiedenen Phänotypen zu unterscheiden, damit Ärzte die passende Therapie wählen können. Während Patienten mit Typ-2-Asthma in der Regel gut auf eine...

Gastrointestinale Wirkungen der Katecholamine

In der Intensiv- und Notfallmedizin gehört die Behandlung mit Katecholaminen als vasoaktive und inotrop wirksame Substanzen zur Routine. Ziel der pharmakologischen Herz-Kreislauf-Unterstützung ist die Verbesserung der Perfusion und des Sauerstoffangebotes des Herzens...