„Wir gehen aktuell einen Schritt in der COVID-19-Therapie, der richtungsweisend ist, nämlich hin zu einer zielgerichteten, Biomarker-stratifizierten Behandlung“, führte Prof. Dr. Tobias Welte, Hannover, in die Thematik ein. Wie man durch rechtzeitigen Einsatz des...
Die Nasale High-Flow Sauerstofftherapie (NHF) wird in Kliniken zunehmend eingesetzt, um Patient:innen mit akuter, hypoxämischer Ateminsuffizienz zu behandeln. Zudem hat sich in den letzten Jahren das Indikationsspektrum für die Verwendung von NHF erweitert. In jedem...
β-Lactam-Antibiotika (BLA), wie Penicilline, gehören zu den häufigsten Auslösern von Arzneimittelallergien.1 Die diagnostische Überprüfung betroffener Patienten wird daher bereits bei Verdacht auf eine BLA-Allergie dringend empfohlen.1 Mit dem DAP® Penicillin Test...
DOSIERUNG MIT MODELLRECHNUNG, FALLS TDM NICHT MÖGLICH IST Bei Intensivpatienten sollte idealerweise ein therapeutisches Drug-Monitoring (TDM) die Antibiotika-Therapie begleiten, bei einer kontinuierlichen Gabe ist es verpflichtend. Das rasche Erreichen therapeutischer...
NICOLIN BÄHRE Patienten/innen, die von einer Dysphagie mit rezidivierenden Speichel aspirationen betroffen sind und/oder eine invasive Beatmung benötigen, sind überwiegend mit einer blockbaren Trachealkanüle (TK) versorgt. Der Cuff stellt einen weitestgehenden Schutz...
Neueste Kommentare